Bauen. Sanieren. Renovieren.

Eckschutzschienen: Aufwertung für geflieste Sockel
und Ablagen

An vorspringenden Wandelementen bietet sich der Einsatz von sogenannten Eckschutzschienen an, um die gefliesten Flächen an den Rändern optisch aufzuwerten. Die besagten Schienen stellen zudem einen wirksamen Schutz gegen Beschädigungen durch mechanische Belastung dar, denn gerade freiliegende Fliesenkanten erweisen sich oftmals als nicht allzu bruchsicher.…

zum Artikel

Mit einer schnellspann Werkzeugaufnahme ausgestattet, erlauben es moderne Multitools, Werkzeugaufsätze nach Belieben zu wechseln. Für mehrere Arbeitsgänge ist somit kein umfangreiches und stauraumforderndes Equipment mehr nötig, sondern es genügt ein einziges Gerät mit entsprechend umfangreichem Zubehör. Nicht nur Bosch hat sich in diesem Bereich einen guten Namen gemacht, auch der MultiMaster von Fein ist einen genaueren Blick wert.…

zum Artikel

 

Phase 1: Vor dem Fliesenlegen: Saugende und rieselnde Untergründe grundieren

Eine optimale Untergrundvorbereitung beim Fliesen verlegen ist Gold wert, das gilt auch für das Verlegen von Fliesen. Stark saugende Flächen wie zum Beispiel Rigips-Untergründe benötigen eine Grundierung zur Reduktion der Saugfähigkeit, damit der nachfolgenden Beschichtung nicht zu viel Flüssigkeit entzogen wird.…

zum Artikel

Sie fangen Schwingungen auf, gleichen Spannungen aus und dienen dem Höhenausgleich zwischen unterschiedlichen Bodenbelägen: Die Vorteile der Entkopplungsmatte sind nicht zu leugnen; vor allem der naturgemäß starre Fliesenbelag profitiert von dieser flexiblen Unterlage, die sogar die vergleichsweise starken Schwingungen eines Holzbodens ausgleicht.…

zum Artikel

In einem barrierefreien Badezimmer müssen Sie einige Besonderheiten beachten, damit die eigenständige Hygiene auch bei eingeschränkter Mobilität noch gewährleistet ist. Von großer Bedeutung eines solchen Bades ist ein unterfahrbarer Waschtisch.

Die speziellen Waschbecken sind so geformt, dass eine Person im Rollstuhl ohne Einschränkungen und Schwierigkeiten an das Becken heranfahren kann.…

zum Artikel

Für behinderte Menschen ist es wichtig, den Lebensraum barrierefrei zu gestalten, um ein selbstbestimmtes Leben zu garantieren. Speziell im Badezimmer sind hierfür aufwendige Umbauarbeiten nötig, für die wiederum die Hilfe von Experten benötigt wird. Mit den richtigen Ansprechpartnern und Fördermitteln ist es möglich, die eigenen Räumlichkeiten barrierefrei umzubauen und dabei auch noch eigene Vorstellungen einzubringen.…

zum Artikel

So viel Regenwasser wie in Deutschland jährlich runterkommt – man wäre schön dumm, wenn man das nicht für sich nutzen würde. Statistisch gesehen reicht sogar das, was auf ein 100m²-Dach fällt für die wichtigsten Dinge, die so wassertechnisch in einem 2-Personen-Haushalt anfallen.…

zum Artikel

Eine ebenerdige Dusche ist nicht nur bei Senioren beliebt, denn sie bringt viele Vorteile mit sich:

  • geschlossene, ästhetische Optik
  • Fliesenboden kann fortgeführt werden
  • Gefälle sorgt für einen reibungslosen Abfluss
  • keine Stolperfalle am Rand
  • kostengünstige Varianten zur Auswahl
  • selbst einbaubar
  • behindertengerecht
Duschboard, Duschwanne, Duschtasse oder bodengleich fliesen?…
zum Artikel

  • zur Gartenbewässerung
  • für die Waschmaschine
  • für die Toilettenspülung
  • zum Duschen

Der Bau einer Zisterne ist mit Anleitung einfach und unkompliziert, zudem spart er eine Menge Geld. Warum zögerst du also noch?

Wie viel Platz muss ich für eine Zisterne einplanen?

Das Volumen und damit der benötigte Platz für eine Zisterne hängen von zwei Faktoren ab:

  • Wie viel Regenwasser kann auf der Dachfläche aufgefangen werden?
zum Artikel

Die Auswahl an verschiedenen Heizkörpern ist groß, die Vor- und Nachteile liegen nicht immer sofort auf der Hand. Hier ein Kurzüberblick über die wichtigsten aktuellen Modelle:

  • Flächenheizungen
  • Heizwände
  • Flachheizung
  • Konvektoren
  • Elektroglasheizkörper
  • spezielle Badheizkörper

 

Heizkörper – ein kleiner Überblick

Flächenheizungen strahlen Wärme vollflächig vom Fußboden, der Decke und den Wänden aus.…

zum Artikel

Saunieren hat eine wirklich lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert wussten die Finnen den hohen Nutzen vom gezielten Schwitzen sehr zu schätzen. Dabei ist die Sauna weit mehr als nur ein Ort zum geselligen Beisammensein:

  • es stärkt das Immunsystem
  • hilft beim Entschlacken
  • macht fit gegen Erkältungsviren und grippalen Infekten
  • Erholung für Seele und Geist

Grund genug, um diesen Genuss jederzeit auch daheim nutzbar zu machen.…

zum Artikel

Die Outdoor-Dusche bietet ein prickelndes Duscherlebnis im eigenen Garten. In Kombination mit dem eigenen Swimming-Pool ist der Luxus perfekt. Diese Vorteile bringt die selbst gebaute Gartendusche mit sich:

  • kostengünstig zu installieren
  • problemlos in Eigenarbeit herzustellen
  • mit eigenem Brunnenwasser verwendbar
  • prickelndes Duscherlebnis im Garten
  • lustiges Wasserspielzeug für Kinder
  • bei entsprechender Gestaltung: ästhetischer Blickfang

Die Gartendusche erfüllt häufig drei verschiedenen Funktionen: Zuerst einmal ist sie ein reines Nutzobjekt zum Duschen.…

zum Artikel

Immer mehr Menschen legen sich einen eigenen Gartenbrunnen an, denn sie sehen die klaren Vorteile dieser Art der Wasserversorgung:

  • Gartenbrunnen sind meistens nicht teuer
  • man kann den Brunnen oft sogar selbst bohren
  • das Grundwasser steht dauerhaft zur Verfügung
  • die Wasserkosten sinken
Allgemeines zur Regenwassernutzung.…
zum Artikel
kahoo.de