In einem barrierefreien Badezimmer müssen Sie einige Besonderheiten beachten, damit die eigenständige Hygiene auch bei eingeschränkter Mobilität noch gewährleistet ist. Von großer Bedeutung eines solchen Bades ist ein unterfahrbarer Waschtisch.
Die speziellen Waschbecken sind so geformt, dass eine Person im Rollstuhl ohne Einschränkungen und Schwierigkeiten an das Becken heranfahren kann. Relevant ist ferner, dass der Siphon den barrierefreien Raum nicht unterbricht. Für solche Fälle sind Unterputz- oder Flachaufputzsiphons ratsam. Bei aller Funktionalität darf aber natürlich auch die Optik nicht leiden. Glücklicherweise muss das nicht sein. Die meisten Hersteller führen zeitlose und zugleich funktionale Waschbecken, die im barrierefreien Badezimmer eine gute Figur machen.
Worauf sollte ich beim Kauf eines behindertengerechten Waschbeckens achten?
Achten Sie bei einem Kauf unbedingt auf ein barrierefreies Waschbecken, das mit einem Flach- oder Unterputzsiphon ausgestattet ist. Des Weiteren sind Haltegriffe oder auch Griffmulden empfehlenswert. Diese ermöglichen ein beschwerdefreies Heranziehen an das Becken. Eine breite Ablagefläche bietet einerseits Platz für die nötigen Pflegeprodukte und andererseits genügend Spielraum, die Arme abzulegen oder sich abzustützen. Optimalerweise ist die Frontfläche des Waschtischs nach innen gewölbt, das bietet dem Rollstuhlfahrer einen noch höheren Komfort. Die Körperpflege lässt sich dann nämlich wesentlich entspannter durchführen. Die Waschtischarmatur ist entweder ein Einhebelmischer oder noch besser: berührungslos. Dann genügt eine leichte Bewegung aus, das Wasser anzustellen.
Außerdem: Der Spiegel über dem Waschtisch ist bestenfalls neigbar, sodass der Benutzer ihn individuell einstellen kann.
Den Waschtisch korrekt montieren
Bei der Montage müssen Sie zwingend bedenken, dass der Waschtisch in der korrekten Höhe installiert wird. Ideal erweist sich eine Höhe von 80cm, dieser Richtwert sollte nicht unterschritten werden. Allerdings kommt es am Ende auch auf die Größe des Benutzers an, weswegen ein fixes Maß schlecht zu benennen ist. Kniefreiheit ist mit 30cm Tiefe und 67cm Höhe gegeben. Zur sicheren und stabilen Befestigung ist der Waschtisch gewöhnlich mit Befestigungsmaterial für massives Mauerwerk erhältlich. Entsprechend der DIN 18040-2 für barrierefreies Bauen sind die Waschbecken mit maximal 150 Kilogramm belastbar. Vor dem Waschtisch sollten mindestens 150cm als Bewegungsfläche freigehalten werden – besser sind sogar 200cm. So gewährleisten Sie müheloses Rangieren.
Kommentar hinterlassen