Asbest in mindestens 60% aller älterer Häuser
Seit 1993 ist Asbest als Baustoff verboten, doch damit ist der gesundheitsschädliche Stoff noch lange nicht aus allen Häusern der Nachkriegszeit gebannt. Unentdeckt steckt er in Dächern, Fassaden, Fußböden, Trennwänden und Heizungen. Sogar in Blumentöpfen wurde früher Asbest verwertet. Eine fachkundige Entsorgung bewahrt vor schwerwiegenden Gesundheitsschäden.…
Gartenmauer zur Gestaltung
Nicht immer sind Blicke in den eigenen Garten erwünscht. Für ausreichend Privatsphäre sorgt eine Gartenmauer. Diese muss selbstverständlich nicht lieblos wirken, sondern sie kann durchaus zwei wertvolle Aufgaben übernehmen:
- sie schützt vor ungewollten Blicken
- sie grenzt das Grundstück ein
- Antik-Optik sorgt für Stil und Eleganz
- bepflanzt bringt sie Lebendigkeit und Frische ins Spiel
Anstatt sich einen langweiligen Zaun aufzustellen, greifen immer mehr Menschen lieber zu einer stabilen Mauer, welche gleichzeitig ausreichend Raum und Platz bereitstellt, um darin Pflanzen gedeihen zu lassen.…
Gewächshäuser und Frühbeete
Für ein hobbymäßig betriebenes Kleingewächshaus benötigt man nicht einmal eine Baugenehmigung. Doch ab einer gewissen Kubikmeterzahl und wenn ein Aufenthaltsraum eingeplant ist, wird das Projekt genehmigungspflichtig. Klein anzufangen, lohnt sich!
Ein Gewächshaus oder Frühbeet im eigenen Garten bietet die Möglichkeit, Pflanzen unabhängig von der Witterung großzuziehen.…
Was ist beim Anlegen einer Hochterrasse zu beachten?
Eine Hochterrasse verbindet die Vorteile eines Balkons und die einer ebenerdigen Terrasse miteinander darum wird sie immer beliebter. So sind Hochterrassen weniger schmutzanfällig als die normale Variante und trotzdem besteht ein direkter Zugang zum Garten. Diese Möglichkeit bietet ein Balkon nicht.…
Eine Zisterne selber bauen
- zur Gartenbewässerung
- für die Waschmaschine
- für die Toilettenspülung
- zum Duschen
Der Bau einer Zisterne ist mit Anleitung einfach und unkompliziert, zudem spart er eine Menge Geld. Warum zögerst du also noch?
Wie viel Platz muss ich für eine Zisterne einplanen?Das Volumen und damit der benötigte Platz für eine Zisterne hängen von zwei Faktoren ab:
- Wie viel Regenwasser kann auf der Dachfläche aufgefangen werden?