Eckschutzschienen anbringen –
Edler Look für den Fliesenbelag
und Ablagen
An vorspringenden Wandelementen bietet sich der Einsatz von sogenannten Eckschutzschienen an, um die gefliesten Flächen an den Rändern optisch aufzuwerten. Die besagten Schienen stellen zudem einen wirksamen Schutz gegen Beschädigungen durch mechanische Belastung dar, denn gerade freiliegende Fliesenkanten erweisen sich oftmals als nicht allzu bruchsicher.…
Entkopplungsmatten als idealer Untergrund für den Fliesenbelag
Sie fangen Schwingungen auf, gleichen Spannungen aus und dienen dem Höhenausgleich zwischen unterschiedlichen Bodenbelägen: Die Vorteile der Entkopplungsmatte sind nicht zu leugnen; vor allem der naturgemäß starre Fliesenbelag profitiert von dieser flexiblen Unterlage, die sogar die vergleichsweise starken Schwingungen eines Holzbodens ausgleicht.…
Asbest in mindestens 60% aller älterer Häuser
Seit 1993 ist Asbest als Baustoff verboten, doch damit ist der gesundheitsschädliche Stoff noch lange nicht aus allen Häusern der Nachkriegszeit gebannt. Unentdeckt steckt er in Dächern, Fassaden, Fußböden, Trennwänden und Heizungen. Sogar in Blumentöpfen wurde früher Asbest verwertet. Eine fachkundige Entsorgung bewahrt vor schwerwiegenden Gesundheitsschäden.…
Fliesenarten
Steingutfliesen bestehen aus trocken gepresster Keramik, was bedeutet dass sie gut Wasser aufnehmen können. Sie werden hauptsächlich als Wandbelag für Innenräume verwendet, da sie nicht frostsicher sind. Durch ihre starke Saugfähigkeit lassen sie sich spielend leicht an Wände verlegen.…