Bauen. Sanieren. Renovieren.

Seit 1993 ist Asbest als Baustoff verboten, doch damit ist der gesundheitsschädliche Stoff noch lange nicht aus allen Häusern der Nachkriegszeit gebannt. Unentdeckt steckt er in Dächern, Fassaden, Fußböden, Trennwänden und Heizungen. Sogar in Blumentöpfen wurde früher Asbest verwertet. Eine fachkundige Entsorgung bewahrt vor schwerwiegenden Gesundheitsschäden.…

zum Artikel

Kein Haus ohne Decken und Böden. Aber neben ihrer sehr offensichtlichen Aufgabe und einer Integration in die wesentliche Statik eines Gebäudes, erfüllen Geschossdecken noch eine Reihe weiterer Aufgaben und müssen gewisse Voraussetzungen einhalten bezüglich Luft- und Trittschalldämmung, Brandschutz und Wärmedämmung.
Grundsätzlich entscheidet man beim Aufbau von Geschossdecken zwischen Massivdecken und Leichtdecken.…

zum Artikel

  • schützt das Haus vor Wärmeverlust im Winter
  • reguliert die Temperatur im Sommer
  • sorgt für ein angenehmes Raumklima
  • erhöht den Schallschutz

Es spricht also sehr viel dafür, seine eigenen vier Wände mit Steinwolle zu dämmen.

Wo ist der Einsatz von Steinwolle besonders effektiv?…
zum Artikel
kahoo.de