Bauen. Sanieren. Renovieren.

Einbau eines Sektionaltores

ARTIKEL TEILEN
Einbau eines Sektionaltors

Umfangreiche Sanierungsarbeiten und Renovierungsarbeiten müssen sich nicht ausschließlich auf Garten und Haus beschränken. Auch die Garage sollte irgendwann einmal ein neues Gesicht bekommen. In erster Linie ist das Tor entscheidend, denn die Bausubstanz sollte schon langlebig sein. In der Regel ist ein klassisches Garagentor auf viel Platz angewiesen, da es beim Öffnen nach vorn ausschwingt. Diesen Nachteil kann ein jeder umgehen, der sich für ein sogenanntes Sektionaltor entscheidet:

  • platzsparend, da es nicht mehr ausschwingt beim Öffnen
  • moderne Optik dank hochwertiger Materialien
  • verschiedene Modelle und Antriebe verfügbar

Welches Sektionaltor passt zu meinem Bedarf?

Bevor man sich an die Anschaffung, beziehungsweise den Einbau von einem Sektionaltor macht, sollte man sich einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten zum Öffnen und Schließen verschaffen.
Es gibt Varianten, welche einfach per Hand zu öffnen sind. Das ist sicher dann interessant, wenn das Tor nicht mehrmals täglich geöffnet werden muss. Für solche Fälle empfiehlt sich dann eher die elektronische Variante. Dann wird das Tor mit einem elektrischen Motor geöffnet und geschlossen. Neben der Möglichkeit, dass Tor klassisch von Vorn zu öffnen, gibt es auch Bauweisen, die eine seitliche Öffnung ermöglichen. Ausschlaggebend sind in erster Linie die örtlichen Begebenheiten.

Wie viel kosten die verschiedenen Sektionaltore?

Einfache Tore sind bereits um die 500Euro zu haben. Dann muss allerdings das Tor per Handbetrieb geöffnet und geschlossen werden. Im Übrigen lassen sich einfache Tore auch mit einem elektrischen Antrieb nachrüsten, falls man sich zu einem späteren Zeitpunkt dazu entschließen sollte. Hochwertige Tore, welche von Anbeginn einen elektrischen Antrieb vorzuweisen haben, sind in der Regel online zwischen 650 Euro und 850 Euro zu haben.

Kann ich den Einbau eines Sektionaltores selber machen?

Experten raten hier eher zum Einbau durch Fachkräfte. Jemand der über ein gutes, technisches Verständnis verfügt und handwerklich sehr geschickt ist, kann sich dieser Aufgabe unter Umständen auch allein stellen. Wichtig wäre hier jedoch, dass ein paar helfende Hände zur Verfügung stehen.
Die Schwierigkeit, ein solches Projekt allein zu bewältigen wird als hoch eingestuft.

Worauf muss ich beim Garagenbau achten, wenn ein Sektionaltor eingebaut werden soll?

Zunächst muss die Räumlichkeit gegeben sein, um das Tor einbauen zu können. Gerade wer sich für den seitlichen Einbau entscheidet, muss darauf achten, dass zur Wand genügend Platz gegeben ist.
Für den klassischen Einbau, also nach oben, muss für die Verankerung der Schienen gesorgt werden. Wer sich für die bequeme und komfortable Variante mit elektrischem Antrieb entscheidet, muss selbstverständlich sicher stellen, dass für die Stromversorgung alles notwendige zur Verfügung gestellt wird. Zudem muss der Platz für Schalter und Tasten eingeplant werden.

Noch keine Stimmen.
Bitte warten...

Einkaufen zum Thema: "Einbau eines Sektionaltores"


Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published.

kahoo.de