Mit Elastopave® zum stabilen wasserdurchlässigen Steinteppich
Entsiegelung heißt das ökologische Zauberwort der Moderne, denn Nutzflächen im Außenbereich müssen nicht notwendigerweise wasserundurchlässig beschichtet sein. Ganz im Gegenteil: Es gilt, Überschwemmungsrisiken zu mindern und den Regen ungehindert Richtung Grundwasser passieren zu lassen. Das BASF-Produkt Elastopave® erweist sich in dieser Hinsicht als perfektes Material, das nicht nur im Außen-, sondern auch im Innenbereich vielfältige Verwendungsmöglichkeiten findet.…
Holz: ein natürlicher Baustoff, der es »in sich« hat
Wer kennt sie nicht, die jahrhundertealten Fachwerkhäuser unserer Innenstädte, die noch heute eine stilvolle Optik und ungeheure Stabilität aufweisen? Durch die Haltbarkeit von Holz macht diesen Bauten kaum eine andere Gebäudeart etwas vor. Wichtig ist nur, dass der Naturwerkstoff durch konstruktive Maßnahmen dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt bleibt – und überall dort, wo er an der Außenseite mit Wind und Wetter in Berührung kommt, muß das Holz eine Beschichtung tragen.…
Wasseruhr für den Garten

Die Abwassergebühren betragen häufig ein Vielfaches des Wasserpreises, vor allem in ländlichen Gebieten mit ausgedehnten Kanalsystemen und wenigen Nutzern. Aber auch viele städtische Kommunen haben die Entgelte in den letzten Jahren angehoben, darum lohnt es sich inzwischen umso mehr, eine eigene Wasseruhr für den Garten zu installieren.…
Bruchsteinmauer im Haus oder Garten
Eine Bruchsteinmauer kommt ohne Mörtel oder Beton aus, sie besteht aus aufeinander gelegten, naturbelassenen Steinen. Auch Trockenmauern benötigen ein festes Fundament und eventuell auch eine Drainage, um die Standsicherheit zu gewährleisten. Die Statik ist besonders wichtig: Ab einer gewissen Höhe, die bei etwa 2 m liegt, ist die statische Berechnung durch einen Profi vorgeschrieben.…
Palisaden als Sichtschutz
Entwickelt haben sich die heutigen Palisaden aus wehrhaften Bollwerken zum Schutz gegen Diebe und Plünderer. Im Gegensatz zu früher sind die heutigen stilvollen Gartenzäune zwar nicht mehr mit angespitzten Pfählen und tiefen Gräben ausgestattet, doch besitzen sie weiterhin eine schützende Wirkung: Hinter einer schönen Palisade genießen Menschen die private Atmosphäre ihres Gartens und der Terrasse.…
Regenwassernutzung für den Haushalt
So viel Regenwasser wie in Deutschland jährlich runterkommt – man wäre schön dumm, wenn man das nicht für sich nutzen würde. Statistisch gesehen reicht sogar das, was auf ein 100m²-Dach fällt für die wichtigsten Dinge, die so wassertechnisch in einem 2-Personen-Haushalt anfallen.…
Bachlauf für den Garten
Wer kennt sie nicht die Fotos von schönen Gärten mit Wegen, unter denen Wasser plätschert? Und wer hat nicht selbst schon einmal mit dem Gedanken gespielt, seinen Garten durch Bachläufe aufzuwerten? Sie auch? Dann haben wir hier ein paar wichtige Informationen für Sie!…
Steingarten anlegen leicht gemacht – Ideen, Tipps und Tricks
Kreative Gärten werden immer beliebter. Das gute alte Blumenbeet hat zwar noch lange nicht ausgedient, trotzdem werden immer mehr Steingärten angelegt. Diese sehen ansprechend aus und erinnern ein wenig an fremde Kulturen. Wer sich solch einen Steingarten anlegen möchte, finden in diesem Artikel hilfreiche Informationen und ein How-To-Do.…
Holzunterstand auf stabilem Fundament selber bauen
- stabiles Fundament, vor allem am Hang
- Schutz gegen aufsteigende Bodennässe
- geneigtes Dach, von dem das Wasser abfließen kann
- wetterbeständiges Material
- Holz mit entsprechender Eignung für außen
- sturmfeste Konstruktion
Materialliste für den Bau eines Holzunterstandes:
- Kanal-Grundrohre (KG-Rohre), gerade Form
- 3 bis 4 Europaletten
- Kanthölzer, z.B.
Gartenmauer zur Gestaltung
Nicht immer sind Blicke in den eigenen Garten erwünscht. Für ausreichend Privatsphäre sorgt eine Gartenmauer. Diese muss selbstverständlich nicht lieblos wirken, sondern sie kann durchaus zwei wertvolle Aufgaben übernehmen:
- sie schützt vor ungewollten Blicken
- sie grenzt das Grundstück ein
- Antik-Optik sorgt für Stil und Eleganz
- bepflanzt bringt sie Lebendigkeit und Frische ins Spiel
Anstatt sich einen langweiligen Zaun aufzustellen, greifen immer mehr Menschen lieber zu einer stabilen Mauer, welche gleichzeitig ausreichend Raum und Platz bereitstellt, um darin Pflanzen gedeihen zu lassen.…
Gartenteich anlegen
Man muss nicht am Wasser wohnen, um von Wasser umgeben zu sein. Ein eigener Gartenteich verhilft Ihnen zu einem ebenso entspannten Gefühl. Egal, für welche Größe Sie sich entscheiden, wird er ein Blickfang für Sie als auch Ihre Gäste sein, ihr persönliches Naturerlebnis vergrößern und zudem die Vielfalt der Tier-/und Pflanzenwelt Ihrer Umgebung vergrößern.…
Hanggarten anlegen
Ein Grundstück am Hang bietet den großen Vorzug, dass die Aussicht in der Regel unverbaubar ist. Wer auf dem Hang einen Garten anlegt, macht sich zwar im Vorfeld viel Arbeit, kann aber dann folgende Vorteile genießen:
- der Hang wird besser gegen Erdrutsch gesichert
- die Aussicht verschönert sich
- Ausgleichsstufen sorgen für gute Begehbarkeit
- eventuell entstehen schöne Sitz- und Liegemöglichkeiten
- spannende Herausforderung für den Hobbygärtner
Man unterscheidet zwischen dem natürlichen Hanggarten und dem künstlich angelegten Senkgarten.…
Gewächshäuser und Frühbeete
Für ein hobbymäßig betriebenes Kleingewächshaus benötigt man nicht einmal eine Baugenehmigung. Doch ab einer gewissen Kubikmeterzahl und wenn ein Aufenthaltsraum eingeplant ist, wird das Projekt genehmigungspflichtig. Klein anzufangen, lohnt sich!
Ein Gewächshaus oder Frühbeet im eigenen Garten bietet die Möglichkeit, Pflanzen unabhängig von der Witterung großzuziehen.…
Was ist beim Anlegen einer Hochterrasse zu beachten?
Eine Hochterrasse verbindet die Vorteile eines Balkons und die einer ebenerdigen Terrasse miteinander darum wird sie immer beliebter. So sind Hochterrassen weniger schmutzanfällig als die normale Variante und trotzdem besteht ein direkter Zugang zum Garten. Diese Möglichkeit bietet ein Balkon nicht.…
Eine Zisterne selber bauen
- zur Gartenbewässerung
- für die Waschmaschine
- für die Toilettenspülung
- zum Duschen
Der Bau einer Zisterne ist mit Anleitung einfach und unkompliziert, zudem spart er eine Menge Geld. Warum zögerst du also noch?
Wie viel Platz muss ich für eine Zisterne einplanen?Das Volumen und damit der benötigte Platz für eine Zisterne hängen von zwei Faktoren ab:
- Wie viel Regenwasser kann auf der Dachfläche aufgefangen werden?
Nutzgarten in jeder Größe
Das bringt Ihnen der Gemüse- und Kräutergarten:
- Gärtnern ist ein schönes Hobby für Naturfreunde
- die Arbeit zahlt sich aus
- duftende Kräuter wachsen an Terrasse und Balkon
- bunte Blüten und Früchte zieren den Garten
- es gibt einfach anzulegende Nutzgärten auch für Anfänger
Koiteich bauen – Wasserwerte, Filter und optimale Tiefe
Darum lohnt sich das Anlegen eines Koteichs im eigenen Garten:
-
- eigenhändiges Anlegen eines eigenen Teiches ist leicht möglich
- Koizucht als erfüllendes Hobby für Naturliebhaber
- es entsteht ein schöner Platz im Garten zum Ausruhen und Entspannen
- durch den Verkauf von gezüchteten Kois kommt ein Zuverdienst in die Kasse
An welchem Standort sollte ich meinen Koiteich anlegen?…
Schwimmbad bauen
Die Frage ist eher: Was möchten Sie in Ihrem Schwimmbad machen? Ist der Pool für die Kinder gedacht, reicht ein klassisches Rundbecken mit Maßen zwischen 3-5m. Rechteckige Schwimmbecken mit Grundmaßen im Bereich 5-6m sind für Kinder und Erwachsene zum Planschen geeignet.…
Gartensauna bauen
Saunieren hat eine wirklich lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert wussten die Finnen den hohen Nutzen vom gezielten Schwitzen sehr zu schätzen. Dabei ist die Sauna weit mehr als nur ein Ort zum geselligen Beisammensein:
- es stärkt das Immunsystem
- hilft beim Entschlacken
- macht fit gegen Erkältungsviren und grippalen Infekten
- Erholung für Seele und Geist
Grund genug, um diesen Genuss jederzeit auch daheim nutzbar zu machen.…
Gartendusche selber bauen
Die Outdoor-Dusche bietet ein prickelndes Duscherlebnis im eigenen Garten. In Kombination mit dem eigenen Swimming-Pool ist der Luxus perfekt. Diese Vorteile bringt die selbst gebaute Gartendusche mit sich:
- kostengünstig zu installieren
- problemlos in Eigenarbeit herzustellen
- mit eigenem Brunnenwasser verwendbar
- prickelndes Duscherlebnis im Garten
- lustiges Wasserspielzeug für Kinder
- bei entsprechender Gestaltung: ästhetischer Blickfang
Die Gartendusche erfüllt häufig drei verschiedenen Funktionen: Zuerst einmal ist sie ein reines Nutzobjekt zum Duschen.…
Gartenbrunnen bauen
Immer mehr Menschen legen sich einen eigenen Gartenbrunnen an, denn sie sehen die klaren Vorteile dieser Art der Wasserversorgung:
- Gartenbrunnen sind meistens nicht teuer
- man kann den Brunnen oft sogar selbst bohren
- das Grundwasser steht dauerhaft zur Verfügung
- die Wasserkosten sinken
Poolabdeckung – Worauf muss man achten?
Auf dem Markt finden sich die unterschiedlichsten Arten an Poolabdeckungen zu den unterschiedlichsten Preisen. Jede von ihnen hat ihre ganz eigenen Eigenschaften, Vorteile und Nachteile. Die sicherlich verbreiteteste Variante ist die Quick Up Poolabdeckung.…
Holzzäune – Funktionen, Unterschiede und Pflege
- er dient als Sichtschutz
- man kann ihn als Grundstücks- oder Terrassenbegrenzung errichten
- er ist ein dekoratives Gestaltungselement, das klassisch, abwechslungsreich oder repräsentativ wirken kann
- er kann als Rankhilfe zur Begrünung dienen
- er ist eine charmante, organische Alternative zum Metall- oder Maschendrahtzaun, die sich schön in die Umgebung einfügt
- Jägerzaun
- Lattenzaun
- Lamellenzaun
- Bogenzaun
- Friesenzaun
- Staketenzaun
- Kastenzaun
Kunstrasen verlegen
Bei Kunstrasen handelt es sich um eine Art Teppich. Dieser besteht aus Kunststoff. Auf den ersten Blick sieht dieser künstliche Rasen dem echten täuschend ähnlich. Auch die Beschaffenheit ähnelt dem Naturrasen. Zu finden ist Kunstrasen auf Sportplätzen. Die meisten Menschen kennen ihn vom Fußball.…
Rollrasen verlegen – leicht gemacht
Rollrasen ist in Kleingärtenanlagen oder auch zu Hause vor der Haustür immer häufiger anzutreffen. Unlängst haben Hobby-Gärtner die Vorteile der ausrollbaren Grünfläche erkannt, weswegen sie immer häufiger Rollrasen anstatt Raseneinsaat nutzen.
- Das Verlegen des Rollrasens ist schnell und einfach.
- Rollrasen kann bereits nach einigen Wochen vollends beansprucht werden.
Fliesenarten
Steingutfliesen bestehen aus trocken gepresster Keramik, was bedeutet dass sie gut Wasser aufnehmen können. Sie werden hauptsächlich als Wandbelag für Innenräume verwendet, da sie nicht frostsicher sind. Durch ihre starke Saugfähigkeit lassen sie sich spielend leicht an Wände verlegen.…
Hochbeet selber bauen
Diese Form des Beetes findet man immer häufiger in unseren Gärten. Kein Wunder, denn Hochbeete haben viele Vorteile.
- kein Bücken oder auf dem Boden Knien
- ertragreiche Ernte
- weniger Schädlinge (vor allem Wühlmäuse, Hasen und Schnecken)
- weniger Unkraut (Samen lagern sich häufiger am Boden ab)
- platzsparend
- sinnvolle Weiterverwendung für Gartenabfälle