Bauen. Sanieren. Renovieren.

  • stabiles Fundament, vor allem am Hang
  • Schutz gegen aufsteigende Bodennässe
  • geneigtes Dach, von dem das Wasser abfließen kann
  • wetterbeständiges Material
  • Holz mit entsprechender Eignung für außen
  • sturmfeste Konstruktion
Werkzeug und Material für den Bau eines Holzunterstandes

Materialliste für den Bau eines Holzunterstandes:

  • Kanal-Grundrohre (KG-Rohre), gerade Form
  • 3 bis 4 Europaletten
  • Kanthölzer, z.B.
zum Artikel

Für ein hobbymäßig betriebenes Kleingewächshaus benötigt man nicht einmal eine Baugenehmigung. Doch ab einer gewissen Kubikmeterzahl und wenn ein Aufenthaltsraum eingeplant ist, wird das Projekt genehmigungspflichtig. Klein anzufangen, lohnt sich!

Ein Gewächshaus oder Frühbeet im eigenen Garten bietet die Möglichkeit, Pflanzen unabhängig von der Witterung großzuziehen.…

zum Artikel

Das bringt Ihnen der Gemüse- und Kräutergarten:

  • Gärtnern ist ein schönes Hobby für Naturfreunde
  • die Arbeit zahlt sich aus
  • duftende Kräuter wachsen an Terrasse und Balkon
  • bunte Blüten und Früchte zieren den Garten
  • es gibt einfach anzulegende Nutzgärten auch für Anfänger
Wo ist der geeignete Standort für meinen Nutzgarten?…
zum Artikel

Saunieren hat eine wirklich lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert wussten die Finnen den hohen Nutzen vom gezielten Schwitzen sehr zu schätzen. Dabei ist die Sauna weit mehr als nur ein Ort zum geselligen Beisammensein:

  • es stärkt das Immunsystem
  • hilft beim Entschlacken
  • macht fit gegen Erkältungsviren und grippalen Infekten
  • Erholung für Seele und Geist

Grund genug, um diesen Genuss jederzeit auch daheim nutzbar zu machen.…

zum Artikel
kahoo.de