Bruchsteinmauer im Haus oder Garten
Eine Bruchsteinmauer kommt ohne Mörtel oder Beton aus, sie besteht aus aufeinander gelegten, naturbelassenen Steinen. Auch Trockenmauern benötigen ein festes Fundament und eventuell auch eine Drainage, um die Standsicherheit zu gewährleisten. Die Statik ist besonders wichtig: Ab einer gewissen Höhe, die bei etwa 2 m liegt, ist die statische Berechnung durch einen Profi vorgeschrieben.…
Palisaden als Sichtschutz
Entwickelt haben sich die heutigen Palisaden aus wehrhaften Bollwerken zum Schutz gegen Diebe und Plünderer. Im Gegensatz zu früher sind die heutigen stilvollen Gartenzäune zwar nicht mehr mit angespitzten Pfählen und tiefen Gräben ausgestattet, doch besitzen sie weiterhin eine schützende Wirkung: Hinter einer schönen Palisade genießen Menschen die private Atmosphäre ihres Gartens und der Terrasse.…
Steingarten anlegen leicht gemacht – Ideen, Tipps und Tricks
Kreative Gärten werden immer beliebter. Das gute alte Blumenbeet hat zwar noch lange nicht ausgedient, trotzdem werden immer mehr Steingärten angelegt. Diese sehen ansprechend aus und erinnern ein wenig an fremde Kulturen. Wer sich solch einen Steingarten anlegen möchte, finden in diesem Artikel hilfreiche Informationen und ein How-To-Do.…
Gartenmauer zur Gestaltung
Nicht immer sind Blicke in den eigenen Garten erwünscht. Für ausreichend Privatsphäre sorgt eine Gartenmauer. Diese muss selbstverständlich nicht lieblos wirken, sondern sie kann durchaus zwei wertvolle Aufgaben übernehmen:
- sie schützt vor ungewollten Blicken
- sie grenzt das Grundstück ein
- Antik-Optik sorgt für Stil und Eleganz
- bepflanzt bringt sie Lebendigkeit und Frische ins Spiel
Anstatt sich einen langweiligen Zaun aufzustellen, greifen immer mehr Menschen lieber zu einer stabilen Mauer, welche gleichzeitig ausreichend Raum und Platz bereitstellt, um darin Pflanzen gedeihen zu lassen.…
Holzzäune – Funktionen, Unterschiede und Pflege
- er dient als Sichtschutz
- man kann ihn als Grundstücks- oder Terrassenbegrenzung errichten
- er ist ein dekoratives Gestaltungselement, das klassisch, abwechslungsreich oder repräsentativ wirken kann
- er kann als Rankhilfe zur Begrünung dienen
- er ist eine charmante, organische Alternative zum Metall- oder Maschendrahtzaun, die sich schön in die Umgebung einfügt
- Jägerzaun
- Lattenzaun
- Lamellenzaun
- Bogenzaun
- Friesenzaun
- Staketenzaun
- Kastenzaun