Bauen. Sanieren. Renovieren.

Nutzgarten in jeder Größe

ARTIKEL TEILEN
Der eigene Nutzgarten - und sei es auf einer noch so kleinen Fläche - ist ein Traum für viele Gartenbesitzer, aber auch auf einem Balkon können Küchenkräuter und bestimmtes Gemüse gezogen werden.


Das bringt Ihnen der Gemüse- und Kräutergarten:

  • Gärtnern ist ein schönes Hobby für Naturfreunde
  • die Arbeit zahlt sich aus
  • duftende Kräuter wachsen an Terrasse und Balkon
  • bunte Blüten und Früchte zieren den Garten
  • es gibt einfach anzulegende Nutzgärten auch für Anfänger

Wo ist der geeignete Standort für meinen Nutzgarten?

Die Standortwahl orientiert sich an den Ansprüchen der Pflanzen – und andersherum. Kürbisse benötigen zum Beispiel viel Sonne und ausreichend Platz. Blattgemüse, Brombeeren, Walderdbeeren und Wurzelgemüse können auch gut im Schatten gedei-hen. Die große Mehrheit der Gemüse- und Obstsorten lieben aber die Sonne, sodass in Gärten mit unbeschatteter Südlage eine besonders große Auswahl an Pflanzen gedeiht. Auch die Bodenverhältnisse spielen bei der Standortwahl eine wichtige Rolle, sowie manchmal auch der Abstand zum Nachbargrundstück.

Kann ich einen Nutzgarten auf dem Balkon anlegen?

Ein kleiner Nutzgarten für den Balkon ist durchaus möglich. Züchten Sie zum Beispiel Küchenkräuter in großen Schalen oder legen Sie sich einen Obstgarten aus Staudenobst an. Bei kleinen Anbauflächen ist es besonders sinnvoll, sich mit der saisonalen Fruchtfolge auseinanderzusetzen, um möglichst viel ernten zu können.

Wie kann der Nutzgarten auch bei längerer Abwesenheit bewässert werden?

Die Tropfbewässerung bietet eine gute Möglichkeit, den Nutzgarten jederzeit ausgewo-gen zu bewässern – auch dann, wenn der Gartenbesitzer für einen längeren Zeitraum nicht anwesend ist. Dafür verlegt der Kleingärtner Tropfrohre in den Beeten, deren Tropfstellen sich möglichst nah an den Pflanzenwurzeln befinden. Ein weiterer großer Vorteil dieser Bewässerungsart liegt darin, dass Unkraut nicht oder kaum mit Wasser versorgt wird. Der sparsame Wasserverbrauch spricht ebenfalls für diese Methode.

Welche Gemüse- und Kräutersorten eignen sich für den Nutzgarten?

Zuerst einmal sollte ein privater Kleingärtner vorwiegend die Früchte anbauen, die ihm und seiner Familie schmecken. Außerdem sind die Bodenbeschaffenheit, die Lichtverhältnisse, die zur Verfügung stehende Quadratmeterzahl und auch die Region des Gartens bei der Auswahl der Pflanzen beachten. Insgesamt gibt es vom Apfel bis zum Kohlrabi, von der Erdbeere bis zur Petersilie und von der Erbse bis zur Pflaume so viele verschiedene Anbaumöglichkeiten, dass jeder ambitionierte Nutzgarten-Besitzer aus einer breiten Palette von Möglichkeiten wählen kann.

Noch keine Stimmen.
Bitte warten...

Einkaufen zum Thema: "Nutzgarten in jeder Größe"



Video "Nutzgarten in jeder Größe" ansehen

Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published.

kahoo.de