Heizen mit einer Hackschnitzel Heizung
Die Hackschnitzel Heizung ist ein umweltfreundliches Heizsystem, das angenehme Wärme liefert. Die Besitzer einer solchen Anlage profitieren von folgenden Vorzügen:
- als Zentralheizung nutzbar
- vollautomatischer Brennstofftransport
- spart Heizkosten
- effektive Speicherung und Nutzung von Warmwasser
- große Auswahl verschiedener Brennstoffe
Die Hackschnitzelheizung arbeitet vollautomatisch mit umweltfreundlicher und kosten-günstiger Biomasse.…
Heizen mit Öl
Die Ölheizung ist in Deutschland besonders weit verbreitet, das macht das Heizen mit Öl noch immer attraktiv:
- flexible Einkaufsmöglichkeiten für Öl
- neue Techniken fördern den sparsamen Verbrauch
- Modernisierung alter Heizungsanlagen möglich
- kombinierbar mit Solartechnik und anderen erneuerbaren Energien
- bewährte Technologie
Die moderne Ölheizung funktioniert sowohl in Kombination mit Fußbodenheizungen als auch mit Niedertemperaturheizkörpern.…
Heizen mit Gas
Neben der Ölheizung ist die Gasheizung in unseren Breitengraden ganz besonders weit verbreitet. Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Erdgas war einmal sehr kostengünstig, doch die Preise sind gestiegen.
- Für Erdgas wird kein Speicherplatz benötigt.
- Moderne Brennwerttherme heizen energiesparend.
- Eine Gasheizung lässt sich gut mit erneuerbaren Energien verbinden.
Wärmeübertragsysteme fürs Haus
Sie machen sich Gedanken um Haus und Heizung? Sie möchten gern effizient heizen und sich dabei wohl fühlen? Dann sollten Sie sich Gedanken um das für Sie beste Wärmeübertragungssystem machen. Man hat nämlich herausgefunden, dass Häuser gleicher Bauweise aufgrund unterschiedlicher Wärmeübertragungssysteme einen entsprechend abweichenden Energieverbrauch von bis zu ca.…
Aufbau eines Grundofens
Die meisten Menschen träumen von einem Ofen in den eigenen vier Wänden, der die Wohnung mit behaglicher Wärme ausstattet und gleichzeitig für ein gemütliches Ambiente sorgt. Zwischenzeitlich gibt es verschiedene Öfen und es spricht auch nicht bloß der Faktor Gemütlichkeit für einen Einbau, insbesondere hinsichtlich der Heizkosten rechnet sich die Anschaffung.…
Lehm als Baustoff und zur Gestaltung
Der Baustoff Lehm gehört zu einen der ältesten Baustoffe überhaupt und darf stolz auf eine über 9.000-jährige Geschichte zurückblicken. Seine herausragenden Materialeigenschaften und die Vielseitigkeit für die Verwendung haben dazu beigetragen, dass er selbst in unserer modernen Zeit beliebt ist. Er bietet nämlich zahlreiche Vorteile:
- Lehm reguliert sehr gut die Luftfeuchtigkeit
- verhindert somit die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel an den Wänden
- speichert Wärme
- bindet Schadstoffe
- konserviert Holz
- trägt zum Umweltschutz bei
Grundsätzlich ist der Baustoff ein Gemisch aus Ton und Sand mit verschiedenen Korngrößen.…
Heizen mit Holzpellets
Die Holzpellet-Heizung gewinnt derzeit an Beliebtheit, viele Hauseigentümer steigen von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien um. Sie profitieren dabei von folgenden Vorteilen:
- geringer CO2-Ausstoß
- umweltfreundliches Heizen
- kostengünstiger Brennstoff
- einfache Bedienung ähnlich der Gas- oder Ölheizung
- nutzbar für Warmwasser und Solarbetrieb
- vollautomatische Befüllung mit Brennstoff
- seltene Asche-Entleerung
- Hybrid-Betrieb mit Scheitholz bei manchen Anlagen möglich
Holzpellets sind gepresste Stäbchen von etwa 2 bis 3 cm Länge, die vorwiegend aus Sägenebenprodukten hergestellt werden.…
Wandheizungen selber installieren
Wandheizungen sind das moderne Äquivalent zur Fußbodenheizung, sie befinden sich vollflächig in der Wand. Was ein angenehmes Raumklima mit sich bringt und dabei eine reduzierte Raumtemperatur zulässt; der Raum jedoch nicht als kalt empfunden wird. Diese Vorteile erwarten den Hausbewohner:
- angenehme Strahlungswärme
- Pluspunkt für Allergiker: kein Aufwirbeln von Staub
- schlecht für Hausstaubmilben
- äußerst flexibel regelbar
- Schimmelrisiko in den Wänden wird gesenkt
- Kühlfunktion im Sommer möglich
- Einbau kostengünstiger als nass verlegte Fußbodenheizung
- „unsichtbare“ Heizkörper
Eine fachgerecht installierte Wandheizung hebt die Wohnqualität.…
Beheizen mit einer Holzvergaser-Heizung
Die Holzvergaserheizung ist weniger bekannt als die beliebte Pellet- oder Hackschnitzelheizung. Dabei bietet diese Heizungsart eine ähnlich effiziente Möglichkeit, Räume kostengünstig und umweltfreundlich zu wärmen. Die Holzvergaser-Heizung bietet eine interessante Alternative auf dem Heizungsmarkt. Wer sich eine solche Anlage installieren lässt, genießt die folgenden Vorzüge:
-
- hoher Wirkungsgrad
- umweltfreundliche Verbrennung
- niedrigere Brennstoffkosten gegenüber Öl und Gas
- Mehrkosten für Einbau rechnen sich mit den Jahren
- klassische Befeuerung mit Stückholz
Der Holzvergaserkessel lässt sich mit geschichtetem Stückholz befeuern, die bei der Verbrennung entstehenden Holzgase werden im Brennprozess weiterverwertet.…
Heizkörper – die richtige Wahl
Die Auswahl an verschiedenen Heizkörpern ist groß, die Vor- und Nachteile liegen nicht immer sofort auf der Hand. Hier ein Kurzüberblick über die wichtigsten aktuellen Modelle:
- Flächenheizungen
- Heizwände
- Flachheizung
- Konvektoren
- Elektroglasheizkörper
- spezielle Badheizkörper
Heizkörper – ein kleiner Überblick
Flächenheizungen strahlen Wärme vollflächig vom Fußboden, der Decke und den Wänden aus.…
Fußbodenheizung verlegen
- Fußbodenheizung kann auch auf alte Fliesenböden gelegt werden
- Trockeneinbau ohne Eingießen in Estrich möglich
- große Auswahl an Bodenbelägen für Räume mit Fußbodenheizung
Die Fußbodenheizung liefert großflächige Strahlungswärme von unten. Diese Art von Wärme wird als besonders behaglich empfunden, Barfuß- und Sockenläufer freuen sich auch im Winter über warme Füße.…
Gartensauna bauen
Saunieren hat eine wirklich lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert wussten die Finnen den hohen Nutzen vom gezielten Schwitzen sehr zu schätzen. Dabei ist die Sauna weit mehr als nur ein Ort zum geselligen Beisammensein:
- es stärkt das Immunsystem
- hilft beim Entschlacken
- macht fit gegen Erkältungsviren und grippalen Infekten
- Erholung für Seele und Geist
Grund genug, um diesen Genuss jederzeit auch daheim nutzbar zu machen.…
Lehm ist ein natürlicher und vielseitiger Baustoff
Lehm ist ein Gemisch aus Ton, Sand mit verschiedenen Korngrößen und organischem Material (z.B. Strohhäxel). Im Lehm wirkt der Ton als Bindemittel. Die verschiedenen Sandsorten sind nur „Füllstoffe“. Spricht man von magerem oder fettem Lehm, bezieht sich diese Aussage auf den Tongehalt der Mischung.…